Multimediale Installation
von Daniela Koch
Studiengang: Online-Journalismus
Sie betrifft die Hälfte der Gesellschaft, und ohne sie keine Menschheit. Erscheint sie jedoch mit all ihren unbequemen Begleitern, wie Schmerzen, Depressionen und Missbehagen oder schleicht sie sich, in beschönigende Metaphern verpackt, als Gesprächsthema in den öffentlichen Diskurs ein, hat das vorgebliche Verständnis für das Selbstverständliche oft ein abruptes Ende: Verlegenheit, Scham, Empörung, Ekel sind dann oft die Reaktionen. Wie kommt es zu dieser Diskrepanz in unserer ach so modernen Gesellschaft? Zu wenig Wissen, Empathie oder mediale Präsenz? Und worum geht es hier eigentlich? Die Installation The Bloody Side of Life gibt die Möglichkeit, eine Tabuzone zu betreten, sich einem ungewöhnlichen Thema und dem unverstellten Sprechen darüber auszusetzen und zu verstehen, dass es uns alle angeht.
It affects half of society and without it, no humanity. But when it appears with all its unpleasant companions, like pain, depression and discomfort, the understanding of the obvious often comes to an abrupt end: Embarrassment, disgust, shame, outrage are often the reactions. But where does this discrepancy come from? Too little knowledge, too less empathy or media presence? And what is it about in the end? The installation The Bloody Side of Life gives the visitors an opportunity to enter a taboo zone and to talk openly about a topic, which is unusual, but concerns us all.