Interaktive akustische Simulation

von Lucas Wolf und Maximilian Stohanzel

Fachliche Betreuung: Dipl. Phys. Thorsten Greiner.

wolf_livingunderdrones-1

 

Laut internationalen unabhängigen Studien starben allein in Pakistan zwischen 2004 und 2012 rund 840 Zivilisten durch US-amerikanische Drohnenangriffe, bisher ohne jegliche Konsequenzen für die Verantwortlichen des Militärs und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Geheimdienste.

Die Installation Living Under Drones überbrückt die über 5.400 Kilometer Entfernung zu Pakistan und macht den Wahnsinn des Drohnenkrieges direkt vor Ort erfahrbar. Ein quadrophones Lautsprecherarrangement bringt die spontane Willkür eines Drohnenangriffs spürbar nahe. Der Besucher taucht zunächst in eine idyllisch anmutende, pakistanische Soundscape ein, welche sich analog zur Tageszeit vor Ort stetig verändert. Verhält der Betrachter sich auffällig gegenüber dem System, kann er zum Ziel des akustischen Bombardements werden.

Wie die unbemannten Drohnen ist auch diese akustische Installation digital gesteuert. Die Interaktion des Besuchers ist der Auslöser. In der Realität hingegen spielen die Handlungen der Opfer keinerlei Rolle. Sie sind den Drohnen ausgeliefert.