Navigationshilfe für Haupt- und Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
Audiovisuelle Comics zur Weiterbildung
Fachliche Betreuung: Prof. Sabine Breitsameter und Klaus Schüller M.A.
In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Hessen LAGFA Hessen e.V.; beauftragt durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration; weiterer Partner: LandesEhrenamtsagentur Hessen [LEAH]

ist_doch_ehrensache

 

Das Projekt wird am 9. Dezember 2016, 15 Uhr, von Axel Cremer, Leiter der Abteilung Integration und Soziales im Hessischen Sozialministerium erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Das Forschungsprojekt Ist doch Ehrensache?! Navigationshilfe für Haupt- und Ehrenamtliche zur Flüchtlingsarbeit wird von der Hochschule Darmstadt in enger Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (LAGFA Hessen e.V.) realisiert. Es besteht aus insgesamt 18 Kurzvideos, die sowohl animierte Sequenzen als auch dokumentarische Anteile beinhalten. Darin kommen insbesondere auch Mitarbeiter, die in der Flüchtlingsarbeit tätig sind, zu Wort.

Im Fokus des Projekts stehen Probleme, die bei der Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern in der Flüchtlingshilfe entstehen. Die audiovisuelle Produktion schafft damit nicht nur ein Bewusstsein für diese Problematik, sondern zeigt auch mögliche Lösungsansätze auf. Das Projekt wird vom Hessischen Sozialministerium unterstützt und gefördert.

Das Projekt wurde entworfen und realisiert von Marieke Czogalla, Joschua Kessler, Dzermana Schönhber sowie Niklas Brehm, Ben Briggmann, Fenia Garbe, Friederike Hilmer, Lena Huber, Jennifer Mallmann, Kilian Maraz, Hazem Obid, Johannes Ott, Natascha Rehberg, Mareike Rescheleit, Stefi Rescheleit, Nico Schreiner, Hanna Schulz, Chris Schwab, Isabelle Strobel, Aleksandar Vejnovic.

Ihre Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner: Markus Fabian, Sigrid Jacob, Jacqueline Jung, Benjamin Magsam

Sprecherinnen und Sprecher: Benjamin Gürkan, Franziska Maurer, Dorothee Rössler, Marco Schleicher